Altbausanierung in Stuttgart aus einer Hand
Ob geerbt oder gekauft: Nicht alle Interessenten, die sich nach vier eigenen Wänden umschauen, errichten sich einen Neubau. Es gibt zahlreiche Gründe, warum sich Menschen stattdessen für den unsanierten Altbau entscheiden. Damit aus einem in die Jahre gekommenen Gebäude wieder ein gemütliches Zuhause wird, steht die Altbausanierung an.
Mit Planung und Wissen, mit professioneller Unterstützung und den richtigen Antragsformularen gelingt das Großprojekt. Die Giese GmbH ist Ihr Experte für Altbausanierungen im Raum Stuttgart. Als kompetente Ansprechpartner stehen wir Ihnen bei der Sanierung Ihres Altbaus gerne zur Seite und beraten Sie ausführlich.
Dabei ist einer unserer größten Vorteile, dass wir bereits seit mehreren Jahren stets mit den gleichen Firmen zusammenarbeiten und sie bei Bedarf hinzuziehen können. So können wir die höchste Qualität sichern und Ihnen einen alles umfassenden Service für Ihre Altbausanierung anbieten. Außerdem koordinieren wir alle Gewerke aus einer Hand, sodass Sie alles mit uns direkt absprechen können und die zeitliche Koordination der unterschiedlichen Arbeiten über uns perfekt aufeinander abgestimmt ist.
Unser qualifiziertes Fachpersonal in Stuttgart / Degerloch steht Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung.
Unsere Leistungen bei der Altbausanierung
Erstberatung
Anhand von Bildern im Vorfeld sowie bei einem Besuch vor Ort beraten wir Sie zu allen wichtigen Fragen vor der Altbausanierung.
Analyse
Darauf aufbauend führen wir eine Analyse zum notwendigen Sanierungsbedarf durch & kalkulieren die Kosten.
Sanieren
Wenn alles passt und Sie uns den Auftrag erteilen, beginnen wir danach mit den Sanierungsarbeiten an Ihrem Altbau.
Sonderwünsche
Sie haben einen Sonderwunsch?
Egal ob Boden, Fassade, Malern oder Fliesen: Wir machen alles möglich!
Sie sind auf der Suche nach einer Altbausanierung im Raum Stuttgart?
Dann sind Sie bei der Giese GmbH genau richtig. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Altbausanierungen sowie allen weiteren Sanierungs- und Renovierungsarbeiten in Stuttgart und Umgebung. Selbstverständlich beraten wir Sie sehr gern zu allen wichtigen Punkten bei Ihrer Altbausanierung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Ablauf der Altbausanierung
Der erste Schritt der Altbausanierung ist die Bestandsaufnahme. Idealerweise setzen Sie sich mit dem Sanierungsaufwand schon einmal grob auseinander, bevor Sie den Kaufvertrag für eine Altbau-Immobilie unterzeichnen.
Folgende Aspekte sollten im ersten Schritt u.a. geprüft werden:
- In welchem Zustand befindet sich das Dach? Ist es regendicht, gibt es lose Ziegel, gar Löcher?
- Wie sieht die Fassade aus? Bröckelt sie, ist Feuchtigkeit zu sehen?
- Gibt es Stockflecken oder gar Schimmel in den Wänden und an den Decken?
- Wie alt sind die Fenster, und halten sie dicht?
- In welchem Zustand sind die Fußböden in den Räumen?
- Wie alt ist die Heizung?
- Steht das Gebäude unter Denkmalschutz?
Nach der Bestandsaufnahme erfolgt die genaue Planung der nötigen Arbeiten. Dazu zählt auch die zeitliche und finanzielle Planung aller Aufgaben, wann und wie sie durchgeführt werden sollen. Da wir alle Gewerke aus einer Hand koordinieren, können wir Sie bei diesen zeitintensiven organisatorischen Aufgaben sehr gut unterstützen.
Im Allgemeinen sieht die Abfolge der Bautätigkeiten bei einer Altbausanierung in etwa so aus:
- wichtige Arbeiten an der Bausubstanz und der Technik
- energetische Sanierung: Dämmung vor Heizung einbauen
- unterschiedliche kosmetische Arbeiten, die Ihren Altbau in neuem Glanz erstrahlen lassen
Wie lang die Arbeiten andauern, das ist individuell vom Zustand des Gebäudes und den gewünschten zusätzlichen Sanierungs- und Renovierungsarbeiten abhängig. Als Experten für die Altbausanierung können wir das für Sie im Vorfeld kalkulieren und Schritt für Schritt das Vorgehen nach gemeinsamer Absprache mit Ihnen planen.
FAQ
Was ist ein Altbau?
Wohngebäude, die schon sehr viele Jahre und Bewohner gesehen haben, nennt die Fachwelt Altbau. Konkret meint dies Bauten, die nicht mehr dem heute aktuellen Baustil entsprechen, in denen andere Baumaterialien genutzt wurden und die den modernen Ansprüchen an Komfort und Sicherheit nicht entsprechen.
Bis vor einigen Jahren wurden allgemein Häuser, die vor 1949 erbaut wurden, in diese Kategorie sortiert. Heute kann der Begriff aber auch Häuser meinen, die danach errichtet wurden: Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus den Fünfziger- bis Siebzigerjahren entsprechen ebenfalls nicht mehr dem heute üblichen Baustil. Außerdem sind sie durch die jahrzehntelange Nutzung auch fast immer sanierungsbedürftig.
Altbausanierung – was heißt das eigentlich genau?
- Arbeiten an der äußeren Hülle, der Fassade
- die Statik der Bauteile
- Veränderungen am Grundriss
Übrigens sprechen wir nur dann von Altbausanierung, wenn es sich um Wohngebäude handelt, die nicht unter Denkmalschutz stehen. Bei historischen Gebäuden dieser Art nennt sich die Sanierung stattdessen Restaurierung oder Konservierung. Sinnvoll ist die Altbausanierung meist aus ökonomischen Gründen, manchmal auch deshalb, weil sie ressourcenschonender ist als ein Abriss und kompletter Neubau.
Was kostet die Altbausanierung?
Für die Altbausanierung brauchen Sie Klarheit über Ihr Budget. Was können und wollen Sie investieren, welche Prämien und Förderbeiträge gibt es für das Projekt? Innerhalb dieses Rahmens planen Sie die Abfolge der Arbeiten, denn manches lässt sich zeitlich nach hinten schieben, wenn das Budget nicht reicht.
Unverzichtbar sind von Anfang an die Heizung, die Wasser- und Stromleitungen, ein dichtes Dach und gebrauchsfähige Fußböden. Fassadenarbeiten dagegen oder neue Fenster sind Themen, die Sie auch später noch angehen können – vorausgesetzt, sie entsprechen den Sicherheitsvorschriften.
Gern beraten wir Sie in Bezug auf die notwendigen Sanierungen an Ihrem Altbau und erstellen einen Kostenvoranschlag für Ihr Objekt. Nehmen Sie dazu am besten unverbindlich Kontakt zu uns auf.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Sanierung im Altbau?
Auch im Altbau müssen Sie nicht alle Kosten komplett selbst stemmen. Es gibt Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung, die Ihr Budget erhöhen. Fördergelder gibt es beispielsweise bei der KfW, der Kreditanstalt für Wiederaufbau.
Bei Sanierungen mit Bezug zu erneuerbaren Energien fördert auch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA. Beide Stellen sind seit diesem Jahr (2021) in der Bundesförderung effizienter Gebäude (BeG) zusammengefasst, dort können Sie die entsprechenden Förderungen beantragen.
Manche Sanierungsarbeiten werden im Rahmen des neuen Klimaschutzprogramms 2030 stärker gefördert, andere nicht mehr. So werden Brennwertheizungen – mit Öl oder Gas – nicht mehr gefördert und dürfen ab 2026 auch nicht mehr neu eingebaut werden.
Stattdessen gibt es Austauschprämien, wenn eine alte Ölheizung gegen Gas-Hybridheizung bzw. Solarthermie ausgetauscht wird. Dabei können bis zu 40% rückerstattet werden. Auch für Fenster und Isolierung gibt es gesonderte Förderungen, ebenso für Dämmungen am Dach oder dem Keller.
Gern beraten wir Sie zu den Fördermöglichkeiten, damit Ihr Sanierungsplan auch finanziell möglichst effizient aufgestellt ist.
Ist ein unverbindliches Beratungsgespräch möglich?
Natürlich bieten wir Ihnen ein unverbindliches Beratungsgespräch an. Denn auf diesem Weg können wir Ihre Vorstellungen besprechen und einen gemeinsamen Plan aufstellen. Im Anschluss erstellen wir Ihnen ein auf Ihren Fall angepasstes Angebot für die Altbausanierung.
Wir wohnen nicht in Stuttgart. In welchem Umkreis bieten Sie eine Altbausanierung an?
Generell bieten wir die Altbausanierung in Stuttgart sowie der näheren Umgebung an. Dazu zählen zum Beispiel Städte wie Ludwigsburg, Filderstadt, Leonberg, Sindelfingen, Esslingen oder Waiblingen. Wenn Sie unsicher sind, ob wir Ihren Altbau auch in Ihrer Stadt außerhalb von Stuttgart sanieren können, dann kontaktieren Sie uns am besten dazu.
Unsere Referenzen zur Altbausanierung in Stuttgart
Damit Sie sich von unserer Arbeit bei einer professionellen Altbausanierung in Stuttgart und Umgebung überzeugen können, haben wir im folgenden Abschnitt einige unserer Referenzen gesammelt. Da wir kontinuierlich neue Projekte abschließen, aktualisieren wir diese Übersicht in regelmäßigen Abständen.

Sanierung einer Wohnung in der Silberwaldstraße
Bei diesem Projekt haben wir eine Wohnung in einem Altbau komplett saniert und renoviert: Entkernung, Boden, Küche, Bad, Fußbodenheizung, …

Rosenbergstraße Stuttgart
Komplettrenovierung einer Dreizimmerwohnung in Stuttgart Sonnenberg. Bei diesem Projekt haben wir den kompletten Innenausbau ausgeführt: Maler- und Stuckarteurarbeiten, Fliesenarbeiten im Badezimmer und in der Küche.

Hohenheimerstraße Stuttgart
Komplettrenovierung eines kleinen Hinterhauses in Stuttgart-Mitte. Bei diesem Projekt haben wir in enger Abstimmung mit der Bauherrin alle Maler- Stuckateur-, Fliesen und Bodenbelagsarbeiten ausgeführt.
Sie haben weitere Fragen?
Dann freuen wir uns über Ihre Anfrage. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht an unsere E-Mail-Adresse oder rufen Sie uns an. Unserem Team in Stuttgart / Degerloch ist Kundenservice wichtig. Darum nehmen wir uns Zeit für eine persönliche Beratung.